Kleopatra

Kleopatra
Kleopatra
 
Schon Ende des Jahres 37 v. Chr. trennte sich Antonius wieder von Octavia, um kurz darauf Kleopatra zu heiraten, der er als Morgengabe wichtige römische Gebiete (u.a. Teile Syriens) schenkte. Sein Feldzug gegen die Parther im folgenden Jahr verlief katastrophal; im Jahre 34 gelang ihm jedoch die Unterwerfung Armeniens. In Alexandria feierte Antonius einen glänzenden Triumph, den ersten Triumph außerhalb Roms. Zunehmend entwickelte er sich zum Großkönig orientalischen Stils. Er kleidete sich in ptolemäische Herrschergewänder, ernannte seine und Kleopatras Kinder zu Großkönigen und erhob Kaisarion, den Sohn Caesars und Kleopatras, zum Mitregenten.
 
Das Verhältnis zwischen Octavian und Antonius wurde immer gespannter. Als Octavia schließlich im Sommer 32 von Antonius den Scheidebrief erhielt, brauchte Octavian nicht länger Rücksicht zu nehmen. Widerrechtlich verschaffte er sich das Testament des Antonius, das bei den Vestalinnen in Rom hinterlegt war, und machte die Verfügungen (u.a. Schenkungen an Kleopatras Kinder und den Wunsch, neben der Ptolemäerin in Alexandria begraben zu werden) publik. Antonius war dadurch in Rom diskreditiert.
 
Octavian band nun die Bevölkerung Italiens und der westlichen Provinzen durch einen Gefolgschaftseid an sich; noch im selben Jahr (32) erklärten Senat und Volk Kleopatra den Krieg. Am 2. September 31 entschied Agrippa die Seeschlacht bei Actium (Westgriechenland) zugunsten Octavians. Als Kleopatra und Antonius flohen, kapitulierte nach der Flotte auch das Landheer des Antonius. Den Winter 31/30 verbrachte Octavian in Italien, um einen Soldatenaufstand niederzuwerfen. Danach zog er über Syrien und Palästina nach Ägypten, wo sich ihm am 1. August 30 Alexandria ergeben musste.
 
Antonius tötete sich auf eine falsche Meldung von Kleopatras Selbstmord hin. Diese hatte jedoch noch nicht aufgegeben; nach Caesar und Antonius wollte sie nun auch Octavian für sich gewinnen. Als ihr das misslang, folgte die neununddreißigjährige Kleopatra Antonius in den Tod. Mit ihrem Untergang endete auch die Herrschaft der Ptolemäer in Ägypten, das zur römischen Provinz wurde. Octavians Sieg beendete die Bürgerkriege und bewahrte Roms Weltmachtstellung.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleopatra II. — Kleopatra II. (* um 185 v. Chr.; † 116 oder 115 v. Chr.) war eine Königin von Ägypten aus der Dynastie der Ptolemäer. In ihrer Jugend erlebte sie den erst auf römische Intervention beendeten Einfall des seleukidischen Königs Antiochos IV. in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra — (lateinisch Cleopatra) ist der Name mehrerer ägyptischer Königinnen und Regentinnen aus der Dynastie der Ptolemäer.[1] Kleopatra I. (* um 204 v. Chr., † 176 v. Chr.) war die Ehefrau von Ptolemaios V. Kleopatra II. (* um 185 v. Chr., † 116 v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra I. — Kleopatra I. (* um 204 v. Chr.; † April oder Mai 176 v. Chr.) war eine Königin von Ägypten. Sie war eine Tochter des Seleukidenkönigs Antiochos III. und der Laodike und heiratete 193 v. Chr. Ptolemaios V. aus der Dynastie der Ptolemäer.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra VI. — Kleopatra VI. Tryphaina (* um 95 v. Chr.; † 57 (?) v. Chr.) war eine ägyptische Pharaonin (Königin). Sie war die Tochter des Ptolemaios IX. sowie die Schwester und einzige sicher bezeugte Gattin Ptolemaios’ XII. Auletes. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra IV. — Kleopatra IV. († 112 v. Chr. in Antiochia) war die Tochter des ägyptischen Königs Ptolemaios’ VIII. Euergetes II. und dessen Nichte Kleopatras III. aus der Dynastie der Ptolemäer, die im Jahr 141 oder 140 v. Chr. geheiratet hatten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra V. — Kleopatra V. Selene, auch Kleopatra Selene I. (* etwa zwischen 135 und 130 v. Chr.; † 69 v. Chr.) war die Tochter des ägyptischen Königs Ptolemaios VIII. Euergetes II. und dessen Nichte Kleopatra III. aus der Dynastie der Ptolemäer, die im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra — (Ханиоти,Греция) Категория отеля: Адрес: Chanioti, Ханиоти, 63085, Греция Описани …   Каталог отелей

  • Kleopátra — (Будапешт,Венгрия) Категория отеля: Адрес: 1133 Будапешт, Kárpát utca 11, Венгрия …   Каталог отелей

  • Kleopatra — (Калифея (Халкидики),Греция) Категория отеля: Адрес: Kallithea Halkidikis, Калифея (Халки …   Каталог отелей

  • Kleopătra — Kleopătra, 1) Tochter des Boreas und der Oreithyia, Gemahlin des Phineus (s. d.). 2) Die älteste Tochter des ägyptischen Königs Ptolemäos XIII. Auletes, wurde 51 v. Chr., 17 Jahre alt, durch das Testament desselben zur Mitregentin und Gemahlin… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”